Die Hörpfade entstehen in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Volkshochschulverband.
Ein Stein, vor 60 Jahren auf einem Acker aufgesammelt und 2014 wiederentdeckt, entpuppt sich schließlich als Bote aus dem Weltall.In ganz Bayern sind bislang nur sechs Meteoriten bekannt, bei vier davon konnte man den Niedergang beobachten und bei zweien handelt es sich um Zufallsfunde (nach „Sterne und Weltraum Jan. 2016, S.48). Einer der Zufallsfunde ist der Meteorit von Machtenstein. Momentan zu bestaunen im RiesKrater Museum in Nördlingen, wird er bald als einer der Grundsteine für das neue Naturkundemuseum in München dienen.
Hören Sie die außergewöhnliche Geschichte des „Machtenstoa“!
Autoren: Angelika Witter, Hans Hartl, Evi Richter
Sprecher: Thomas Lorchheim, Hans Hartl, Josef Landmann, Angelika Witter
Foto: Dieter Heinlein, Leiter Feuerkugelnetz der Deutschen Luft- und Raumfahrtgesellschaft
Zur Klingenden Landkarte der Gemeinde Schwabhausen .....
Diese Station ist im Rahmen des Projekts "Hörpfade" entstanden. Die Hörpfade sind ein Projekt des Bayerischen Volkshochschulverbandes in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung Zuhören.